Ingwer ist mittlerweile als Wunderknolle oder auch als Heilknolle bekannt und gehört schon seit geraumer Zeit zu den absoluten Superfoods. Die Heilwurzel soll nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern dein Immunsystem stärken und sogar deine Verdauung anregen. Selbst bei Übelkeit kannst du die Wunderknolle verzehren oder sie bei einer Erkältung einsetzen.
Bevor wir näher auf die Wunderknolle eingehen, möchten wir euch die wichtigsten Vorteile des Superfoods nicht vorenthalten.
Die wichtigsten Vorteile von Ingwer
- Ingwer ist ein absoluter Abnehmhelfer
- Die Knolle wirkt entzündungshemmend auf deinen Körper
- Hilft bei Regelbeschweren, Blähungen und Verstopfungen
- Kann bei Erkältungen und Infektionen eine unterstützende Wirkung bieten
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?
Bei einer Überdosierung oder zu großen Einnahme kann es passieren, dass du Magen-Darm-Beschwerden bekommst. Außerdem wirkt Ingwer wie eine Art Blutverdünner, sodass du während der Periode beispielsweise nicht zu viel der Wunderknolle einnehmen solltest.
[/ezcol_1half_end]Die Vielseitigkeit der Wunderknolle und die Wirkungsweise
Wie bereits erwähnt kann Ingwer sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Mittlerweile wird die Wunderknolle in unterschiedlicher Form, als Tee, Kapsel oder frisch eingesetzt, um nicht nur Krankheiten entgegenzuwirken, sondern dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun.
[ezcol_1half]Gegen Muskelkrämpfe
Treibst du viel Sport? Trinke einen warmen Ingwertee nach deinem Training. Die wärmende Wirkung hilft sogar dabei, Muskelkrämpfe zu vermeiden beziehungsweise vorzubeugen.
Bei sehr starken Muskelschmerzen kannst du Ingwer-Umschläge machen. In Form eines Aufgusses dient Ingwer sogar als leichtes oder eher gesagt natürliches Schmerzmittel.
Unterstützung beim Abnehmen
Ingwerwasser eignet sich sogar als Unterstützung zum Abnehmen. Schließlich kurbelt die Knolle deinen gesamten Stoffwechsel an und aktiviert die Fettverbrennung. Dein überschüssiges Fett lässt sich daher viel leichter abbauen. Du kannst frischen Ingwer einfach in dein täglichen Wasser geben und am besten über Nacht ziehen lassen.
[/ezcol_1half_end][ezcol_1half]Hilfe bei Verdauungsbeschwerden
Man sagt der Wunderknolle außerdem nach, dass sie deine Magensäure reduzieren und dadurch bei Verdauungsbeschwerden helfen kann. Sogar gegen Sodbrennen kannst du Ingwer einnehmen. Gerne darfst du die Knolle in deinen täglichen Ernährungsplan mit einbauen.
[/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]Bei Erkältungen
Du kannst Ingwer als sehr gutes Mittel gegen deine Erkältung einsetzen. Die ätherischen Öle der Wunderknolle regen deine Durchblutung an und geben dir zusätzlich einen absoluten Energieschub. Am besten wirkt die Knolle, wenn du sie warm als Tee zu dir nimmst.
[/ezcol_1half_end][ezcol_1half]Bei Entzündungen im Rachenraum
Zahnfleischentzündungen oder Halsentzündungen kannst du ebenfalls mit der Wunderknolle bekämpfen. Koche dazu ein wenig Wasser auf und schneiden einige Scheiben frischen Ingwer hinein. Lasse die Mundspülung danach abkühlen. Sie wirkt entzündungshemmend und darf sogar mehrmals täglich benutzt werden.
[/ezcol_1half] [ezcol_1half_end]An kalten Wintertagen
Besonders an kalten Wintertagen kann Ingwer aufmunternd und wärmend wirken. Ingwertee gibt dir den nötigen Kick und hilft dabei, deinen Organismus in Schwung zu bringen.
[/ezcol_1half_end]Woher kommt das Superfood eigentlich?
Die Ingwerwurzel hat ihren Ursprung in China. Doch auch in Indien, auf Jamaika, in Japan, Brasilien und Nigeria gehört Ingwer zur Wunderknolle. All diese Länder bauen die Knolle selbst an. In den beiden Ländern Indien und China wurde die gelbe Wunderknolle bereits vor mehr als 5000 Jahren als Heilmittel verwendet. In Europa wurde die Wunderknolle erst im 14. Jahrhundert bekannt. Erstmal verwendete man die Knolle auf einem Brot, dem sogenannten Ingwerbrot oder nutzte das Gewürz für Kekse. Im 18. Jahrhundert wurde die Knolle sogar in einzelnen Biersorten verwendet oder auf die Schaumkrone des Bieres gestreut. Heute ist Ingwer ein absolutes Superfood in vielen Ländern.
In welchen Formen du Ingwer bekommen kannst
Frischer Ingwer schmeckt nicht nur ausgezeichnet, sondern ist heutzutage bereits in jedem Supermarkt erhältlich. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, Ingwer einfach selbst zu Hause anzupflanzen. Neben der frischen Knolle kannst du Ingwer sogar als Gewürz kaufen oder diesen in Kapselform in der Apotheke erwerben. Eher selten findest du frisch gepressten Ingwersaft fertig zu kaufen. Auch Sirup der Wunderknolle kommt eher selten vor.
In China zum Beispiel gilt der Sirup als eine gesunde Spezialität. Dort kannst du sogar Nüsse und Pflaumen dieser Knolle kaufen. Viele Leckereien in dem Land werden mittlerweile mit der Wunderknolle zubereitet.
Doch warum ist Ingwer so gesund?
Im Jahr 2018 wurde Ingwer sogar als Heilpflanze des Jahres gekürt. Ein Grund dafür sind unter anderem auch die Bioaktivstoffe, die in der Knolle enthalten sind. Studien zufolge gibt es viele positive Eigenschaften der Wunderknolle, die auf natürliche Art und Weise auf deinen Körper wirken.
Generell sagt man der Wunderknolle nach, dass sie sich positiv auf deinen Körper auswirkt und keinerlei Nebenwirkungen bekannt sind. Das Gewürz wird demnach als Heilmittel eingesetzt und enthält sehr viele gesunde Öle. Außerdem ist Ingwer reich an Vitamin C und enthält außerdem Kalzium, Magnesium und Eisen. Neben diesen Inhaltsstoffen ist sogar Kalium, Natrium und Phosphor in der Knolle enthalten.
Ingwer ist definitiv gesund für dich und deinen Körper. Die Wunderknolle kann sogar die Vermehrung verschiedener Viren hemmen. Außerdem schützt sie vor Erbrechen. Solltest du beispielsweise an Übelkeit leiden, kannst du mit einem frischen Tee vor Erbrechen schützen. Viele Menschen setzen den Tee sogar auf langen Reisen ein. Hinzu kommt, dass die Scharfstoffe, die in dem Ingwer enthalten sind, deine Durchblutung und durch deinen Kreislauf anregen können.